Über uns!
Wir sind ein junges Teams aus der Schweiz und stehen für Leidenschaft, Innovation und höchste Qualität im Bereich Auto- und Motorradteile. Wir sind kein klassischer Händler, sondern entwickeln und produzieren unsere eigenen Produkte – speziell für Enthusiasten, die das Besondere suchen. Unser Fokus liegt auf Design, Funktionalität und einzigartigen Lösungen für dein Fahrzeug.
Von Supermoto-Teilen bis hin zu Autozubehör – jedes Produkt durchläuft eine sorgfältige Entwicklung und Tests, damit du nur das Beste bekommst. OpticalTuning ist mehr als nur eine Marke, es ist eine Community für alle, die ihre Fahrzeuge individuell und mit höchstem Anspruch gestalten möchten.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Optical Tuning
Sämtliche Lieferungen erfolgen auf Grundlage der nachstehenden Verkaufsbedingungen.
› 1. Produkte, Preise und Bezahlung
› 1.1 Produkte und Preise
Abbildungen von Produkten im Online-Shop, in Online-Marktplätzen, Sozialen Netzwerken usw. dienen der Illustration und sind unverbindlich. Die im Online-Shop ausgewiesenen Artikelpreise sind für Privatkunden (B2C) Endpreise und beinhalten die gesetzliche MWST in Höhe von 8.1 %. Die Artikelpreise für als "Wiederverkäufer" registrierte Kunden (B2B) werden als Netto-Netto-Preise angezeigt. Die gesetzliche MWST in Höhe von 8.1% wird an der "Kasse", vor dem Kaufabschluss, ausgewiesen. Massgebend für das Zustandekommen des Kaufvertrags ist der Preis im Onlineshop zum Zeitpunkt der Bestellung. Nach erfolgtem Kaufabschluss erfolgen keine Preisverhandlungen.
› 1.2 Zahlungsarten
Alle Bestellungen werden gegen Vorauszahlung auf unser Postfinance Konto gutgeschrieben.
Erfolgt die Bezahlung seitens Kundschaft via Paypal, so fallen weitere Gebühren von 3 % der Bestellsumme an. Erfolgen Zahlungen seitens Kundschaft aus dem Ausland, so muss seitens Kundschaft zwingend sichergestellt werden, dass OpticalTuning für die Gutschrift keinerlei Gebühren und Bearbeitungspauschalen belastet werden. Jegliche zusätzlichen Kosten, welche durch eine Zahlungsart (z.B. Nachnahmegebühren) entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
Kosten von "per Nachnahme" bestellten Artikeln, die aufgrund nicht abgeholter Pakete bzw. Lieferungen entstanden sind, werden der Kundschaft vollständig in Rechnung gestellt. Es werden die effektiv angefallenen Kosten wie Nachnahmegebühren, Versandkosten sowie Kosten für die Rücklieferung verrechnet. Zusätzlich verrechnet OpticalTuning für Umtriebe eine Pauschale von CHF 75.--. Im Fall von anschliessender Stornierung der Bestellung verweisen wir ausdrücklich auf 3.1a Stornierung einer Bestellung.
› 1.3 Eigentumsvorbehalt
Sämtliche Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von OpticalTuning
› 2. Lieferung
Sämtliche Produkte welche selbst gestaltet sind dauern leider bisschen länger. Grund dafür ist das die Ware zu erst erstellt werden muss bevor wir sie Versenden können. Wir entschuldigen uns im Voraus für längere Wartezeit.
› 2.1 Auslieferung an den Kunden
Für Falschlieferungen aufgrund von unvollständigen und/oder falschen Lieferadressen ist OpticalTuning nicht verantwortlich. Der Kunde ist verpflichtet, bei der Bestellung die Korrektheit seiner Angaben zu überprüfen und trägt die zusätzlichen Kosten für Falschlieferungen.
› 2.2 Lieferkosten
Wo nichts Anderes vereinbart, gehen die Lieferkosten zu vollen Lasten des Kunden. Die Lieferkosten für Nachlieferungen, welche von OpticalTuning verursacht werden, gehen zu Lasten vonOpticalTuning und werden nicht in Rechnung gestellt.
› 2.3 Beschädigte Waren
Sämtliche Lieferungen werden gut isoliert, geschützt und verpackt zum Versand aufgegeben. OpticalTuning lehnt jede Haftung und Verantwortung für Schäden ab, die auf dem Transportweg entstehen. Wünscht der Kunde einen versicherten Transport, so hat er dies OpticalTuning im Voraus mitzuteilen. Die zusätzlichen Kosten gehen zu Lasten des Käufers.
Stellt der Kunde Schäden an der Verpackung oder dem Inhalt fest, so ist es seine Aufgabe, dies unverzüglich dem Lieferdienst (Schweizer Post, Deutsche Post, GLS, DPD etc.) zu melden. Dies kann direkt an die ausliefernden Mitarbeiter des Lieferdienstes oder über die Service-Hotline des Lieferdienstes für Schadensmeldungen geschehen. Sämtliche Ansprüche für Beschädigungen müssen beim Lieferdienst angebracht werden.
Der Kunde ist im Schadensfall verpflichtet, sämtliche Kartons oder Verpackungs- und Isolationsmaterialen zu behalten, damit diese dem Lieferdienst im Zusammenhang mit einer Schadensmeldung vorgewiesen werden können (sofern verlangt).
OpticalTuning wird keine Schadensmeldungen und -Ansprüche im Namen des Kunden an den Lieferdienst stellen.
› 2.4 Lieferung falscher Artikel
Sendet OpticalTuning dem Kunden Artikel zu, die dieser nicht bestellt hat, so muss der Kunde dies OpticalTuning innert 48 Stunden (oder bis zum nächsten folgenden Arbeitstag) mitteilen. Entweder organisiert OpticalTuning in diesem Fall die Abholung des Pakets auf eigene Kosten oder organisiert die Rücksendung der falschen Artikel durch den Kunden an uns. Alle Kosten, die dem Kunden für die Rücksendung falsch gelieferter Artikel entstehen, werden mit der nächsten Bestellung des Kunden verrechnet. Die Nachlieferung der richtigen Artikel erfolgt sofort nach Eingang der zurückgesandten Artikel und auf Kosten von Opticaltuning
Ausgenommen sind Lieferzeiten sowie Lieferengpässe unserer Lieferanten, falls die richtigen Artikel nicht an Lager sind. In diesem Fall erfolgt die Lieferung der richtigen Teile sofort nachdem OpticalTuning diese von seinen Lieferanten erhalten hat.
› 2.5 Unvollständige Lieferung
Ist die Lieferung durch OpticalTuning fälschlicherweise unvollständig, so muss der Kunde dies OpticalTuning innerhalb von 48 Stunden (oder bis zum nächsten folgenden Arbeitstag) mitteilen.
› 2.6 Lieferengpässe
a.) Kann OpticalTuning die bestellten Artikel aufgrund von Lieferengpässen seiner Lieferanten nicht innerhalb der mitgeteilten Zeit liefern, so teilt OpticalTuning dies dem Kunden mit. Grundsätzlich liefert OpticalTuning eine Bestellung an den Kunden erst aus, wenn diese vollständig geliefert werden kann. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden, führt OpticalTuning auch Teillieferungen aus.
b 1.) Treten nach Vertragsabschluss Arbeitsausstände, Aussperrungen oder andere Fälle höherer Gewalt, welche bei Vertragsabschluss nicht erkennbar waren und die rechtzeitige Lieferung verhindern, bei uns oder unseren Vorlieferanten ein, verlängert sich die Lieferfrist entsprechend um die Dauer der Behinderung. Sollte die Ware nicht ab Lager verfügbar sein, aber ein Liefertermin angegeben werden kann, so ist der Kunde ebenfalls mindestens 12 Wochen an die Bestellung verpflichtet. Alle Lieferfristen sind unverbindlich und meinen Werktage, d.h. eine Woche = 5 Werktage. Die Lieferfristen sind nur Schätzungen und können davon abweichen.
b 2.) Möchte der Kunde innerhalb der ersten 4 Wochen vom Vertrage zurücktreten, ist eine einmalige Bearbeitungsgebühr von mindestens 50% des Warenwertes zu entrichten. Ein Rücktritt ist nur möglich, falls die Ware noch nicht an den Kunden versendet wurde oder die Ware vom Lieferanten (Zulieferer) noch nicht unterwegs ist.
c.) Der Kunde übernimmt die Versandkosten der Lieferung. Diese Kosten sind Bestandteil des Rechnungsbetrages. Die Versandkosten bei Zurücksendung der Lieferung an OpticalTuning werden vom Auftraggeber getragen. Bei Annahmeverweigerung werden dem Auftraggeber die gesamten entstandenen Kosten von OpticalTuning und seinen Vertragspartnern (inklusive Versandkosten) in Rechnung gestellt.
d.) Gefahrenübergang: Sämtliche Lieferungen erfolgen von unseren Händlern (China). Die Gefahr geht auf den Kunden über, wenn die Lieferung unsere Händler verlässt
e.) Eine Stornierung oder Änderung der gesamten Bestellung bei Lieferengpässen ist nicht möglich. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden ist es möglich, die momentan nicht lieferbaren Artikel aus der Gesamtbestellung zu stornieren. Die restlichen bestellten Artikel sind davon jedoch nicht betroffen und die restliche Bestellung wird von OpticalTuning normal ausgeführt. Im Falle einer Stornierung erstattet OpticalTuning dem Kunden bereits im Voraus bezahlte Beträge zurück. Die unter 1.2 Zahlungsarten erwähnten prozentualen Transaktions-Gebühren für Twint, PAYPAL etc. werden von OpticalTuning zurückbehalten.
› 3. Bestellungen
› 3.1a Stornierung einer Bestellung
Handelt es sich nicht um Lagerartikel, sondern um Artikel, welche von OpticalTuning für den Kunden bei seinen Lieferanten bestellt werden, so ist eine Stornierung der Bestellung nicht möglich. Erklärt sich OpticalTuning trotzdem mit einer Stornierung der Bestellung einverstanden oder erzwingt die Kundschaft durch unterlassene Zahlungen eine Stornierung, so werden dem Kunden mindestens 50% des Warenwerts (Verkaufspreis) in Rechnung gestellt, mindestens jedoch CHF 5.--. Von diesem Absatz sind Sonderanfertigungen ausdrücklich ausgeschlossen. OpticalTuning behält sich das Recht vor, den Absatz 3.1a jederzeit auch für Lagerartikel anzuwenden.
Handelt es sich um Sonderanfertigungen wie beispielsweise aus Kohlefaser (Carbon) hergestellte Produkte, Artikel aus der Kategorie AirFreshener oder Sonderbestellungen aus den anderen Kategorien, so ist eine Stornierung der Bestellung nicht möglich. Erklärt sich OpticalTuning trotzdem mit einer Stornierung der Bestellung einverstanden oder erzwingt die Kundschaft durch unterlassene Zahlungen eine Stornierung, so werden dem Kunden mindestens 30% des Warenwertes (Verkaufspreis) in Rechnung gestellt, mindestens jedoch CHF 5.--.
Wünscht der Kunde die Stornierung einer Bestellung von Lagerartikeln, welche noch nicht versandt wurden, so wird dem Kunden eine Bearbeitungsgebühr von CHF 5.00 in Rechnung gestellt.
OpticalTuning behält sich das Recht vor, für Bestellungen, die ursprünglich mit der Zahlungsvariante „Kauf auf Rechnung“ jedoch aufgrund ungenügender Bonität bzw. mangelnder Kreditfähigkeit, bestehenden Verlustscheinen, laufenden Inkassoverfahren, offene Betreibungen, Identitätsverschleierungen etc. von der OpticalTuning storniert wurden, für Umtriebe und Unkosten einen Pauschalbetrag von CHF 5.—je Bestellung in Rechnung zu stellen. Der Unkostenbeitrag von CHF 200 je Bestellung wird auch in Rechnung gestellt, wenn der Kunde seiner Pflicht der Beschaffung vom Identitätsnachweis, Wohnsitznachweis, Arbeitgeberbescheinigung und Betreibungsauszug nicht nachkommt und die OpticalTuning dadurch pendente Bestellungen stornieren muss oder der Kunde weder auf dem Postweg noch per Email und/oder Telefon zu erreichen ist. Werden Bestellungen vorsätzlich mit falschen Personendaten aufgegeben und werden für die Ermittlung der wahren Identität von Drittparteien Kosten in Rechnung gestellt, so behält sich auch hier die OpticalTuning das Recht vor, sämtliche Kosten weiter zu verrechnen. Insbesondere behält sich die OpticalTuning das Recht vor, für im Rahmen des Kreditmanagements erforderliche Informationen von Drittparteien einzuholen und gegebenenfalls einzusehen.
› 3.1b Verbindlichkeit der Bestellung
Wer via Bestellformular Online, per Email, mündlich oder per Fax Ware bestellt, geht mit OpticalTuning einen verbindlichen und rechtskräftigen Vertrag ein und ist zur Abnahme und Bezahlung der Ware verpflichtet. Werden für den Kunden Artikel oder Ware exklusiv hergestellt (Heckspoiler, Endschalldämpfer, Fahrwerke etc.), ist ein Rücktritt ausgeschlossen. OpticalTuning ist nicht verpflichtet, eine Bestellung anzunehmen und zu den Vorgaben auszuführen. Ein Auftrag kann ohne Kostenfolge durch OpticalTuning jederzeit abgelehnt werden.
› 3.2 Rückgabe
Sämtliche Rücknahmen müssen von OpticalTuning vorher bewilligt werden. Falls der Kunde eine Rücknahme wünscht, so muss er ein entsprechendes Mail oder einen Brief per Post mit Angabe der Bestellnummer und der genauen Artikelbezeichnung(en) senden. Rückgabeberechtigt ist eine Lieferung jedoch nur aus wichtigen Gründen. Nichtgefallen und dergleichen sind keine wichtigen Gründe. Ebenfalls ist es unmöglich, Gebrauchtwaren zurückzugeben. Stellen wir beim Öffnen des Pakets fest, dass die Ware gebraucht wurde, so wird dem Kunden das Paket auf seine Kosten zurückgesandt. Weitere Ausnahmen sind namentlich deklariert. Die dabei entstehenden Versand und Portokosten bei Rücksendung an OpticalTuning trägt vollumfänglich der Vertragspartner.
Für alle Artikel, die uns zurückgesandt werden, ohne dass vorher die Rücknahme von uns bewilligt wurde, verweigern wir die Annahme des Pakets.
Für alle Rücknahmen gelten die Gebühren gemäss 3.1a.
Es ist grundsätzlich die Aufgabe des Kunden sicherzustellen, dass er die richtigen Teile für seinen gewünschten Anwendungszweck bestellt.
› 3.3 Gewährleistung
a.) Bei Mängeln oder im Falle des Fehlens zugesicherter Eigenschaften ist OpticalTuning nach seiner Wahl zunächst zur Nachbesserung des fehlerhaften Gegenstandes oder Ersatzlieferung berechtigt bzw. die Käuferschaft ist verpflichtet, der OpticalTuning oder dem Händler/Hersteller/Vertragspartner der OpticalTuning die Gelegenheit zur Nachbesserung einzuräumen. Die Versendung des Reparaturgegenstandes oder einer Ersatzlieferung wird dem Vertragspartner in Rechnung gestellt. Nach dem 2. Fehlschlagen oder bei Unmöglichkeit der Nachbesserung oder Ersatzlieferung in angemessener Zeit ist der Vertragspartner zur Rückgängigmachung des Vertrages (Wandlung) berechtigt.
b.) Die Gewährleistung umfasst nicht die Beseitigung von Fehlern, die durch äussere Einflüsse oder Bedienungsfehler entstehen. Gewährleistungsansprüche bestehen ferner nicht, wenn der Vertragspartner Betriebs- oder Wartungsanweisungen nicht befolgt oder der Vertragspartner oder hierzu nicht berechtigte Dritte in die Vertragswaren eingegriffen haben oder hieran Änderungen vorgenommen haben, oder Verbrauchsmaterialien verwandt worden sind, die nicht den Spezifikationen von OpticalTuning entsprechen.
Für als Geschäftskunden registrierte Käuferschaften (Garagen, Werkstattbetriebe, Karosserie-Firmen etc.) wird die Garantie / Gewährleistung von 24 Monaten auf 12 Monate reduziert. Für private Endkunden bleibt die von Gesetzes wegen vorgeschriebene Frist von 24 Monaten erhalten.
› 3.4 Gutschriften
Gewährt OpticalTuning dem Kunden eine Gutschrift so wird diese grundsätzlich mit der nächsten Bestellung verrechnet bzw. auf das Shop Konto gutgeschrieben. Wünscht der Kunde eine Auszahlung der Gutschrift und stimmt OpticalTuning dem zu, so erfolgt die Auszahlung innert 30 Arbeitstagen via Gutschrift auf das angegebene Bank- Postkonto des Kunden. Es ist Aufgabe des Kunden die richtige Bankverbindung zu nennen. OpticalTuning ist nicht verantwortlich für Überweisungen auf falsche Konten aufgrund von falschen Angaben des Kunden.
Erfolgte die Initialzahlung von Seiten der Kundschaft mittels Kreditkarte, wird eine allfällige Gutschrift auf dieselbe Kreditkarte gemacht.
› 4. Produkte
› 4.1 Garantie
Es ist die Aufgabe des Kunden erhaltene Artikel auf Fehler zu prüfen und diese innerhalb von 48 Stunden (oder bis zum nächsten folgenden Arbeitstag) nach der Lieferung OpticalTuning schriftlich mitzuteilen.
Für alle von OpticalTuning im Shop angebotenen Artikel, gilt die Garantie des Herstellers. Für gebrauchte Artikel wird von OpticalTuning keine Garantie gewährt. Artikel, welche in der Schweiz illegal sind, sowie Sonderbestellungen werden ohne jegliche Garantie verkauft.
Die Garantie der meisten Hersteller beinhaltet einzig die Reparatur und nicht den Ersatz von fehlerhaften Teilen. Die Lieferkosten für fehlerhafte Teile werden dem Kunden nicht zurückerstattet.
Es ist die Aufgabe des Kunden sämtliches Material (Verpackung, Anleitung, etc.) und Dokumente (Rechnungen, Lieferscheine, etc.) zu verwahren, welche in einem Garantiefall benötigt werden.
Über Garantiefälle und/oder allfällige Garantiefälle erfolgt die Korrespondenz ausschliesslich auf dem Postweg. Reklamationen, Beschwerden, Anregungen, Anfragen, Informationen etc. zu Gewährleistungen werden ausschliesslich auf dem Postweg entgegengenommen und bearbeitet.
Für als Geschäftskunden registrierte Käuferschaften (Garagen, Werkstattbetriebe, Carrosserie-Firmen etc.) wird die Garantie / Gewährleistung von 24 Monaten auf 12 Monate reduziert. Für private Endkunden bleibt die von Gesetzes wegen vorgeschriebene Frist von 24 Monaten erhalten.
› 4.2 Legalität der verkauften Produkte
OpticalTuning garantiert für keinen der angebotenen Artikel, dass diese gemäss den Gesetzen im Land des Kunden legal sind. Der Kunde akzeptiert, dass der Einsatz oder Verbau der von OpticalTuning verkauften Artikel illegal sein kann. OpticalTuning verkauft einige Artikel, welche für den Gebrauch im Strassenverkehr nicht legal sind und nur für den Renneinsatz verwendet werden dürfen.
Es ist Aufgabe des Kunden die Legalität von Artikeln vor der Bestellung zu prüfen. Mit der Bestellung akzeptiert der Kunde, dass ein Artikel für seinen vorgesehen Einsatzzwecke illegal sein kann. Optical Tuning ist nicht verantwortlich für den Einsatz eines illegalen Artikels oder den Einsatz eines Artikels zu einem illegalen Zweck auch wenn OpticalTuning über die Illegalität des Artikels informiert ist. Auch muss OpticalTuning den Kunden über diesen Umstand nicht informieren.
Rücknahmen oder Stornierungen von Bestellungen aufgrund von der Illegalität des Artikels werden von OpticalTuning nicht akzeptiert.
Wir machen darauf aufmerksam, dass beim Verbau von einigen Artikel die Garantie des Fahrzeugherstellers erlischt.
› 5.Haftung
› 5.1 Schadenersatzansprüche
a.) Schadenersatzansprüche des Kunden uns gegenüber, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere aus Verschulden aus Anlass von Vertragsverhandlung, aus positiver Vertragsverletzung und/oder aus unerlaubter Handlung, auch für Schäden, die nicht an dem gelieferten Erzeugnis oder an der erbrachten Werkleistung selbst entstanden ist, sind ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unsererseits und oder seitens unserer Erfüllungsgehilfen.
b.) OpticalTuning übernimmt keinerlei Haftung für entgangenen Gewinn, nicht realisierte Einsparungen, Schäden aus Lieferverzug, mittelbare oder indirekte Schäden, die dem Käufer oder einem Dritten entstehen können.
› 6. Sonstige Bestimmungen
OpticalTuning behält sich das Recht vor, Kunden, Bestellungen oder Dienstleistungen jederzeit ohne Nennung von Gründen abzulehnen.
OpticalTuning ist nicht verantwortlich für Fehler der eingesetzten Shop-Software sowie für fehlerhafte oder falsche Preise, Produktespezifikationen, Lieferzeiten und Bestellungen, welche durch solche Fehler verursacht werden.
Sollten einzelne Bestimmungen nichtig oder unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit aller übrigen sowie die der Lieferbedingungen als Ganzes nicht. Anstatt der nichtigen oder unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche oder ihr am nächsten kommende Bestimmung. Erfüllungsort für sämtliche Verpflichtungen aus diesem Vertrag ist der Ort des Firmensitzes von OpticalTuning . Der Gerichtsstand ist Basel (BL).
Soweit nicht ausdrücklich anderes schriftlich vereinbart wurde, gelten die zur Anwendung kommenden gesetzlichen Bestimmungen nach Schweizerischem Recht und diese AGB, auch dann, wenn der Auftrag im Ausland ausgeführt wird.
› 7. Haftungshinweis/Copyright:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links oder hochgeladener Fotos. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die hochgeladenen Bilder auf unserer Website ist der Käufer verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für Copyright Inhalte.
Alle unsere Verkaufsgeschäfte unterliegen ausschließlich dem Schweizer Recht.